Filtern Hybrid Filter CBD-/THC-Wirkstoffe?

Mar 16, 2022
Hybrid Supreme Filter Branding auf ein Aktivkohlefilter mit grüne Rauch

Kurz und knackig: Nein.

Wir haben 3 Jahre lang eine neuen Generation Aktivkohlefilter entwickelt und können ohne mit der Wimper zu zucken behaupten: Hybrid Supreme Filter filtern alles, nur nicht THC- und CBD-Wirkstoffe.

 

Filtern Zigarettenfilter THC und CDB heraus?

Dass reine Aktivkohle mit Keramikkappen keine Wirkstoffe filtern, ist mittlerweile ohnehin bekannt, aber um Zellstoff hält sich seit Jahrzehnten der Mythos, dass dieser auch THC und CBD filtert. Wir haben bereits in jungen Jahren mit Zellstoffen unterschiedlichster Zigaretten- und Filterhersteller herumexperimentiert und konnten diesen Mythos in keiner Weise nachvollziehen. Vielleicht lag es daran, dass wir so ultra stoned waren, aber die Wahrheit liegt wohl eher in einem wissenschaftlichen Ansatz.

 

Schadstoffe filtern: So funktioniert das bei Aktivkohle und Zellstoff im Joint

Die meisten Schadstoffe, die entstehen, während du an deinem Jibbit anziehst, haben Partikelgröße. Und Aktivkohle ist genauso wie normaler Zellstoff darauf ausgerichtet, diese herauszufiltern. Die Wirkstoffe hingegen sind noch kleiner, sie haben nur Molekulargröße, und sind damit zu klein, um vom Zellstoff oder der Aktivkohle gefiltert zu werden. Daher kann weder CBD noch THC von Zigarettenfiltern herausgefiltert werden. Sie bleiben dir daher beim Rauchgenuss erhalten.

Hybrid Aktivkohlefilter Aufbau: Aktivkohle und Zellstoff machen die Filter effizient

Ganz allgemein kannst du davon ausgehen, dass aus deiner Gras- und Tabakmischung während des Verglühens mindestens 600 Schadstoffe entstehen. Teer und Nikotin sind die bekanntesten, aber auch Schwermetalle wie Blei, Nickel und weitere Schadstoffe wie Blausäure, Arsen und Dioxin kommen hinzu. Hast du deine Blüten dann noch dazu von einer inoffiziellen Stelle und befürchtest, dass sie gestreckt sein könnten, können gut und gerne nochmal 100-200 weitere Schadstoffe hinzukommen.

 

Aktivkohle – im Filter richtig einsetzen

Einer der größten Schädlinge ist der vermeintlichen Heilsbringer selbst: Die Aktivkohle.

Sie ist in ihrer Beschaffenheit porös und meist lose in den Filtern verpackt – das erkennt man am Rasselgeräusch: Wenn man sie schüttelt, reiben die Stücke aneinander und am umgebenden Material. Diese Reibung passiert den ganzen Transportweg über vom Förderband über den Großhändler zum Einzelhändler und schließlich zu dir nach Hause. Es entsteht dabei Kohlestaub. Dieser Feinstaub saugt sich dann auch noch voll mit den restlichen Schadstoffen und landet in deiner Lunge. Klar, es ist noch immer besser als nur mit einem Papiertip, Zugticket oder Flyer, es bleibt schon was in der Aktivkohle hängen, aber das Grüne vom Ei ist es nicht und hier kommt der Zellstoff ins Spiel. Das Zusammenspiel von Aktivkohle und Zellstoff sorgt also dafür, dass Schadstoffe effizient gefiltert werden!

Hybrid Filter sind deshalb die neue Generation Aktivkohlefilter und damit noch besser für Joint-Raucher geeignet als reine Aktivkohlefilter.

Wenn du wissen willst, wie genau unsere Filter funktionieren und worin die Hybrid-Filter-Magic liegt, schau dir unsere Vorteile und Videos an.

Häufig gestellte Fragen zu Aktivkohlefiltern

Kann man Aktivkohlefilter für Joints benutzen?

Ja, Aktivkohlefilter sind hervorragend für Joints geeignet. Sie filtern unerwünschte Stoffe wie Teer und Schadstoffe aus dem Rauch, ohne die Wirkung der gewünschten Substanzen wie THC oder CBD zu verringern.

Ist es besser einen Joint mit oder ohne Filter zu rauchen?

Mit Aktivkohlefilter zu rauchen ist besser für die Gesundheit, da schädliche Stoffe reduziert werden. Gleichzeitig bleibt das Aroma erhalten und das Raucherlebnis wird angenehmer.

Wie viel filtert ein Aktivkohlefilter Joint?

Ein Aktivkohlefilter kann schädlicher Partikel wie Teer aus dem Rauch herausfiltern – abhängig von Qualität und Bauart des Filters. Wirkstoffe wie THC oder CBD bleiben dabei größtenteils erhalten.